Was ist der Katastrophenschutz ? Die Hauptaufgabengebiete des Katastrophenschutzes, in denen des Rote Kreuz tätig ist, sind bei Großschadensereignissen, Naturkatastrophen oder auch einer kriegerischen Auseinandersetzung die medizinische Versorgung und den Transport in Krankenhäuser durchzuführen, aber auch die Unterbringung von Evakuierten oder obdachlos gewordenen Bürgern und deren Versorgung mit den notwendigen Dingen des täglichen Bedarfes. Welche Aufgaben hat der Katastrophenschutz?
In welchen Bereichen des Katastrophenschutzes wird das Rote Kreuz tätig? Nach neuem Konzept des Katastrophenschutzes in Baden-Württemberg gibt es nun unterschiedliche Einsatzeinheiten Die Einsatzeinheiten sind im Bodenseekreis wie folgt verteilt: 1. Einsatzeinheit Erstversorgung: JUH + DRK Friedrichshafen 2. Einsatzeinheit Behandlung: DRK Überlingen, Salemertal, Heiligenberg, Uhldingen-Mühlhofen, Tettnang, D´Tal Wir gehören der 2. Einsatzeinheit an. Dort speziell engagieren wir uns in den Modulen Behandlung und Transport. Wann kommt der Katastrophenschutz zum Einsatz? Aktuelles zum Katastrophenschutz Um künftig für alle Aufgaben gerüstet zu sein, gibt es vom Land ein großes Fahrzeugbeschaffungspacket, da einzelne Fahrzeuge schon deutlich über 20 Jahre auf dem Buckel haben. Nach und nach werden diese nun ausgetauscht und die Bereitschaften des DRK und anderer Organisationen hiermit in Ihrer Arbeit unterstützt. Katastrophenschutz, die Alternative zum Wehrdienst! Der Katastrophenschutz bietet jungen Männern die Möglichkeit sich auf die Dauer von sechs Jahren zur Mitarbeit im DRK zu Verpflichten. Im Gegenzug wird der Helfer nicht zum Grundwehrdienst / Zivildienst, oder zu späteren Übungen, herangezogen. Sie haben Interesse "Ersatzdienst" zu leisten und ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten, dann melden Sie sich einfach bei uns! |
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Salemertal e.V.
Besuchsadresse:
Schlossseeallee 37
88682 Salem
Postanschrift:
Zur Oberen Mühle 2
88699 Frickingen
Tel.:07554/1512
Fax:07554/987531
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!